Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsverband Oberkotzau e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Finde Neuigkeiten aus dem letzten Jahr:

  • 2025

  • Juni 2025

    Engagement, Teamgeist und echte Einsatzbereitschaft

    Ein ereignisreiches und vielseitiges Wochenende liegt hinter uns – mit vielen Highlights, starken Einsätzen und echtem Teamspirit! Freitag: Technik & Teamabend Los ging es am Freitag mit dem Einbau der letzten Geräte in unseren Krankentransportwagen, danke an Philip und Markus für euren Einsatz!. Im Anschluss verbrachten wir einen gelungenen Dienstabend am Untreusee mit einer kleinen, aber lehrreichen Fortbildung zum Thema Slippen unserer Boote. Klasse, dass sich hier einige noch tiefer eingearbeitet haben!w Samstag: Ausbildung & Wachdienst Am Samstag starteten wir mit einer intensiven Ausbildungsaktion gemeinsam mit unseren Kamerad:innen der DLRG Bayreuth. Trotz sommerlicher Temperaturen wurde fleißig geübt: Seiltechnik, Flaschenzug, Rettung an Steil- und Schräghängen sowi ... Mehr erfahren

    Überörtlicher Sanitätsdienst

    Beim Sputnik Spring Break Festival ging's nicht nur auf der Bühne heiß her. Auch hinter den Kulissen war das Team der DLRG im Einsatz. Mit dabei: Zwei, die nicht nur Verbandsarbeit können: Tobias Linus Pohlitz, Vizepräsident der DLRG Hessen, und Markus Thiel, Vizepräsident der DLRG Bayern. Gemeinsam mit weiteren engagierten DLRG-Mitgliedern besetzten sie einen Rettungswagen und unterstützten als Notfallsanitäter und Rettungssanitäter die Sanitätshelfer des Festival-Teams vor Ort. Während andere feierten, hielten sie die Stellung – mit Blaulicht, Pflaster und einer ordentlichen Portion Festivalstaub. Ehrenamt mit Einsatz und manchmal auch mit Ohrstöpseln. ... Mehr erfahren

    Was für ein Wochenende!

    Bereits auf dem Heimweg mit unserem Krankentransportwagen wurden zwei unserer Einsatzkräfte zufällig Zeugen eines Pkw-Brandes. Geistesgegenwärtig leisteten sie Erste Hilfe, betreuten die betroffenen Personen und unterstützten die Feuerwehr bei der Eigensicherung. Am Freitag verbauten zwei weitere Kameraden im KTW die Halterungen für unser neu angeschafftes EKG sowie das Beatmungsgerät – ein wichtiger Schritt für die zukünftige Ausstattung und Einsatzbereitschaft! Am Samstag nahmen fünf junge Helferinnen und Helfer an einer gemeinsamen Übung „Schwimmen in fließendem Gewässer“ teil – mit viel Praxis und Fokus auf Sicherheit und Technik. Ab Samstagmittag bis tief in die Nacht (02:00 Uhr!) unterstützten wir unsere Freunde vom DLRG-Kreisverband Kronach beim Sanitätsdienst auf dem Festi ... Mehr erfahren

  • Mai 2025

    Markus Thiel in den Landesvorstand der DLRG Bayern gewählt

    Die DLRG Oberkotzau freut sich sehr, bekanntgeben zu dürfen, dass unser 1. Vorsitzender, Markus Thiel, zum Vizepräsidenten des DLRG Landesverbandes Bayern gewählt wurde. Mit dieser Wahl wird sein langjähriges Engagement und seine herausragende Arbeit auf Orts- und Bezirksebene gewürdigt. Markus Thiel bringt nicht nur umfangreiche Erfahrung und Fachwissen mit, sondern auch eine große Leidenschaft für die Ziele und Aufgaben der DLRG. Wir gratulieren Markus herzlich zu dieser verantwortungsvollen neuen Aufgabe und wünschen ihm viel Erfolg und eine stets glückliche Hand bei seinen zukünftigen Entscheidungen im Landesverband! ... Mehr erfahren

  • März 2025

    DLRG Oberkotzau zieht positive Bilanz – Ehrungen für langjährige Verdienste

    Oberkotzau – Zur Jahreshauptversammlung der DLRG Oberkotzau hieß der erste Vorsitzende Markus Thiel am Freitagabend zahlreiche Mitglieder im Wasserrettungszentrum Oberkotzau willkommen. Besonders freute er sich über den Besuch von Christian Döres, dem neuen 1. Vorsitzenden des Bezirks Oberfranken, der die Arbeit des Ortsverbandes in seinem Grußwort ausdrücklich lobte.   Thiel blickte auf das Jahr 2024 zurück und betonte dabei die erfolgreiche Arbeit der DLRG Oberkotzau. Er berichtete voller Stolz von den zahlreichen Schwimmkursen und Sanitätsdiensten, die die Mitglieder übernommen haben. Ein ganz besonderer Moment war für alle die Anschaffung des Krankentransportwagens, die aus eigenen Mitteln finanziert wurde. Das Fahrzeug wurde in kürzester Zeit ausgestattet und in die SEG Tra ... Mehr erfahren

    Zwei neue Rettungssanitäter!

    Nach harter Arbeit und großem Engagement haben Hannes und Markus erfolgreich ihre Ausbildung zum Rettungssanitäter abgeschlossen! Mitte letzten Jahres starteten sie ihren Lehrgang an der Rettungsdienstschule Kern – nebenberuflich und mit vollem Einsatz. Dazu gehörten zwei Praktika mit je 160 Stunden in einer Klinik sowie auf einer Rettungswache. Dafür nahmen sie sogar extra Urlaub von ihrem eigentlichen Job!   ... Mehr erfahren

    Gemeinsame Übung der DLRG Oberkotzau und Hirschaid

    Am vergangenen Sonntag trafen sich rund 25 ehrenamtliche Mitglieder der DLRG-Ortsverbände Oberkotzau und Hirschaid zu einer spontanen, aber effektiven Übung. Ziel war es, verschiedene Rettungsszenarien zu trainieren und die Zusammenarbeit zu stärken. In einem ersten Szenario mussten zwei Personen aus einem Kanal gerettet werden – eine anspruchsvolle Aufgabe, die schnelles und koordiniertes Handeln erforderte. Zeitgleich suchte eine Drohne der DLRG Hirschaid nach einer vermissten Person. Nach erfolgreicher Ortung wurde die Person erstversorgt und per Boot abtransportiert. Die Übung verdeutlichte den Ausbildungsstand der Ehrenamtlichen und ihre praktischen Fähigkeiten im Einsatz. Neben technischer Kompetenz bewiesen sie auch exzellente Teamarbeit. Zum Abschluss gab es ein gemeinsames G ... Mehr erfahren

  • Januar 2025

    Einsätze im Sanitätsdienst

    Gleich vier Mal in einer Woche wurden wir von der SVO Oberkotzau für Hallenfußballturniere als Sanitätsdienst angefragt. Natürlich unterstützen wir unseren Oberkotzauer Verein gerne! Bereits am 06.01. waren wir beim Erwin-Strößner-Cup im Einsatz und konnten unseren ersten Sanitätsdienst 2025 ohne besondere Vorkommnisse erfolgreich durchführen. Am darauffolgenden Wochenende, von Freitagabend bis Sonntagabend, standen die Jugendfußballmannschaften beim GEALAN-Formteile-Cup im Mittelpunkt. Hier waren unsere Helfer öfter gefragt – glücklicherweise handelte es sich meist um kleinere Erste-Hilfe-Maßnahmen. Ein Vorfall blieb jedoch nicht aus: Am Samstag musste ein Spieler bereits beim Aufwärmen pausieren, nachdem er ein Knie seines Mitspielers ins Gesicht bekommen hatte. Zur weiteren Abk ... Mehr erfahren

    Gemeinsame Rettungsübung auf der Saale: Erfolgreiche Zusammenarbeit von DLRG Oberkotzau und DLRG Hirschaid

    Am vergangenen Feiertag bot sich für die Einsatzkräfte der DLRG Oberkotzau und der DLRG Hirschaid eine hervorragende Gelegenheit zur gemeinsamen Übung auf der Saale. In einem realitätsnahen Szenario trainierten die Teams ihre Fähigkeiten und vertieften die Zusammenarbeit bei Rettungseinsätzen auf dem Wasser. Im Mittelpunkt der Übung standen insbesondere das Training mit dem Raft, das sichere Abseilen ins Wasser sowie die fachgerechte Rettung eines "Patienten" unter einsatznahen Bedingungen. Die Kräfte wurden dabei vor verschiedene Herausforderungen gestellt, um ihre Fertigkeiten unter realistischen Bedingungen weiterzuentwickeln. Dank der guten Kooperation zwischen den Organisationen konnte die Übung reibungslos durchgeführt werden. Alle Beteiligten profitierten von den wertvollen Er ... Mehr erfahren

  • 2024

  • Dezember 2024

    Ein Meilenstein für mehr Sicherheit im Wasser – Abzeichenübergabe der Aktion „Sichere Schwimmer"

    Rehau, 02. Dezember 2024 – Ein weiterer Schritt in Richtung mehr Sicherheit und Lebensfreude im Wasser ist getan: Heute haben Schüler der Pestalozzi-Schule Rehau ihre wohlverdienten Schwimmabzeichen erhalten. Die Verleihung ist Teil der "Aktion Sichere Schwimmer", einer gemeinsamen Initiative der DLRG Oberkotzau und der AOK Bayern. Insgesamt wurden 25 Abzeichen vergeben, darunter sechs Seepferdchen, elf Schwimmabzeichen in Bronze und acht in Silber.   "Schwimmen zu lernen bedeutet, Sicherheit, Freiheit und Lebensfreude zu gewinnen – eine Fähigkeit, die ein Leben lang schützt und bereichert", stellte ein erfahrener Ausbilder der DLRG Oberkotzau, bei der feierlichen Übergabe klar. Das Projekt reagiert auf eine besorgniserregende Entwicklung. Es ist alarmierend, dass immer wenig ... Mehr erfahren

  • September 2024

    Absicherung der Katastrophenschutzübung in Oberfranken

    Ende September war unser Krankentransportwagen (KTW) im Einsatz, um die Katastrophenschutzübung der DLRG Oberfranken in Lichtenfels medizinisch abzusichern. Die Übung begann bereits um 6:30 Uhr, als unsere Einsatzkräfte gemeinsam mit anderen Ortsverbänden im Bereitstellungsraum eintrafen. Nach einer kurzen Einweisung ging es ins "Schadensgebiet". Das erste Szenario: Eine Explosion hatte sich ereignet, 15 Verletzte mussten versorgt werden. Die Patienten wurden mit Booten zur Sammelstelle gebracht, die von unserem Gruppenführer geleitet wurde. Dort stand unser KTW-Team bereit, um im Notfall medizinische Hilfe zu leisten. Nachdem dieses Szenario erfolgreich abgearbeitet war, folgte der nächste Einsatz: Eine Unterwasserleitung war geborsten. Während dieses Szenarios kam es auf einem nahe ... Mehr erfahren

    Neue Qualifikationen im Einsatzdienst

    Kürzlich fand bei uns ein BOS-Sprechfunklehrgang des DLRG Bezirksverbandes Oberfranken statt, bei dem Nils Färber den Teilnehmern die Grundlagen des sicheren Umgangs mit dem Sprechfunk vermittelte. Aus unserem Ortsverband nahmen fünf junge Einsatzkräfte teil und erweitern damit unser Team um eine wertvolle Fähigkeit im Einsatzdienst. "Gut gemacht!" Auch Markus hat seine Zwischenprüfung zum Rettungssanitäter bestanden! Seit Ende Juni hat er intensiv gelernt und konnte sein Wissen an den Praxistagen unter Beweis stellen. Mit dieser Qualifikation verstärkt er unser KTW-Team und die SEG-Transporteinheit und wir sorgen weiterhin für eine erstklassige Versorgung.   ... Mehr erfahren

  • August 2024

    DLRG unterstützt Schwimmwoche im Landkreis Hof durch Spende der Sportstiftung Hochfranken

    Dank einer großzügigen Spende der Sportstiftung Hochfranken in Höhe von 3.353,96 Euro konnte die Schwimmwoche im Landkreis Hof wieder erfolgreich durchgeführt werden. Gemeinsam mit dem Staatlichen Schulamt, der Wasserwacht und den Gemeinden bringen wir Kindern der ersten Klassen das Schwimmen und wichtige Sicherheitsregeln am und im Wasser bei. Seit 2019 haben rund 250 Kinder an den Schwimmwochen" teilgenommen. Die Sportstiftung Hochfranken übernimmt den Großteil der Kosten, der Landkreis trägt die organisatorischen Aufwendungen. Spenden helfen, Projekte wie dieses auch in Zukunft zu ermöglichen.  ... Mehr erfahren

  • Juli 2024

    Gemeinsam sind wir stark!

    Unter diesem Motto fand kürzlich eine beeindruckende Übung am Tauperlitzer Quellitzsee statt. Die Feuerwehr Tauperlitz hatte dazu eingeladen und wir sind dieser Einladung zusammen mit den Kameraden der DLRG Hof und der Feuerwehr Hof gerne gefolgt. Im Mittelpunkt der Übung standen verschiedene Rettungsszenarien, bei denen es darum ging, eine Person aus dem Wasser zu retten. Dabei wurden verschiedene Vorgehensweisen erprobt und die Zusammenarbeit der verschiedenen Einheiten intensiv trainiert. Die Feuerwehren profitierten dabei stark von der Fachkompetenz der beiden Wasserrettungseinheiten. Die gelungene Übung endete gegen Mittag mit einem gemeinsamen Weißwurstessen, bei dem der informative Austausch in lockerer Atmosphäre fortgesetzt wurde. Ein rundum gelungener Tag, der die Stärke un ... Mehr erfahren

Alle News aus den letzten Jahren:

Datum Kategorie Meldung Aktion

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.